Bauform + AusführungUm für jede Küchenvariante gerüstet zu sein, gibt es Herd und Backöfen sowohl als Einbaugeräte, die sich nahtlos in die Front Ihrer Küchenzeile einfügen und teilweise sogar mit einer passenden Front versehen werden können, oder als Solo- bzw. Standgerät, das komplett mit Seitenwand und Deckplatte kommt. Sologeräte eignen sich besonders für kleine Haushalte oder solche, in denen oft umgezogen wird. Die Unterscheidung zwischen Herd und Backofen ist genau so einfach: Bei einem Herd ist das Bedienelement für das Kochfeld bereits integriert; Herd und Kochfeld müssen also in unmittelbarer Nachbarschaft verbaut werden. Vorteil ist hier der niedrigere Gesamtpreis, den man allerdings auch damit bezahlen muss, dass bei einem etwaigen Gerätetausch nur mit solchen Geräten ersetzt werden kann, die mit dem verbleibenden intakten kompatibel sind. ![]() Einbau-BackofenBackofen und Kochstelle können unabhängig voneinander genutzt werden. Der Einbau erfolgt in serienmäßige Hoch- oder Unterschränke. Info: Sie benötigen zusätzlich ein Kochfeld / ein Mulde mit Einbau-Schaltkasten oder eine Kochstelle mit integrierten Bedienelementen. ![]() Einbau-HerdeAlle Einbau-Herde mit flacher Blende werden ohne zusätzliche Vorrichtungen in serienmäßige Unterschränke unter der Arbeitsplatte eingebaut. Info: Sie benötigen zusätzlich ein Kochfeld / eine Mulde. Tipp: Aus technischen Gründen (z. B. eine verbesserte Steuertechnik) ist der gleichzeitige Austausch von Herd und Kochfeld zu empfehlen! ![]() Unterbau-HerdeDie Unterbau-Herde werden unter einer durchgehenden Arbeitsplatte zwischen zwei Schränken oder am Ende einer Küchenzeile untergebaut. Hierfür benötigen Sie kein Möbelteil. Info: Sie benötigen zusätzlich ein Kochfeld / ein Mulde. |